
ASF - Aufbauseminar für Fahranfänger
Aufbauseminar für Fahranfänger
Das ASF ist ein wichtiger Bestandteil der Führerschein-Probezeit und unterstützt Sie bei der Entwicklung zu einem sicheren Fahrer.
Ihr Weg zum sicheren Fahrer
Das Aufbauseminar für Fahranfänger (ASF) richtet sich an Führerschein-Neulinge innerhalb der Probezeit, die durch Verkehrsverstöße aufgefallen sind. Ziel ist es, Ihre Fahrkompetenz zu verbessern und Verkehrsrisiken besser einschätzen zu können.
In einer kleinen Gruppe von 6-12 Teilnehmern lernen Sie nicht nur aus Ihren eigenen Erfahrungen, sondern profitieren auch vom Austausch mit anderen Fahranfängern und unserem erfahrenen Seminarleiter.

Seminartermine
Wir bieten regelmäßig ca. alle 6 Wochen ein Seminar an.
Seminarablauf
So läuft das Aufbauseminar für Fahranfänger bei uns ab
Das Aufbauseminar wird mit einer Gruppe von mindestens 6, höchstens 12 Teilnehmern durchgeführt. Es besteht aus 5 Teilen:
Sitzungen
Vier intensive Sitzungen von mindestens 135 Minuten Dauer, in denen Sie gemeinsam mit anderen Teilnehmern und dem Seminarleiter Ihre Erfahrungen reflektieren und Fahrkompetenzen verbessern.
Beobachtungsfahrt
Eine praktische Beobachtungsfahrt zwischen der ersten und der zweiten Sitzung, bei der Sie Ihr Fahrverhalten reflektieren und wertvolle Tipps erhalten.
Wichtig: Nur wenn Sie an allen 5 Teilen des Seminars vollständig teilgenommen haben, darf ich Ihnen als Seminarleiter die Teilnahmebescheinigung ausstellen.
Ein Nachholen eines versäumten Seminarteiles ist nur unter genau festgelegten Umständen möglich. Daher bitten wir Sie, sich die Termine gut einzuplanen und pünktlich zu erscheinen.
Seminarinhalte
Detaillierter Überblick über die Inhalte der einzelnen Sitzungen
1. Sitzung
-
Wer nimmt mit mir am Seminar teil?
-
Warum sind die Anderen hier?
-
Was soll das Aufbauseminar bringen?
-
Was macht eigentlich einen guten Fahrer / eine gute Fahrerin aus?
-
Was geschieht bei der Beobachtungsfahrt?
-
Wie geht es im Seminar weiter?
Beobachtungsfahrt
-
Fahren in eigener Verantwortung
-
Den Verkehr beobachten: Worauf muss man acht geben?
-
Den Fahrer beobachten: Wie unterschiedlich fahren wir?
-
Beobachtungen auswerten: Tipps und Anregungen für sicheres Fahren
2. Sitzung
-
Die Fahrgruppen berichten
-
Mir ist da mal Folgendes passiert: ...
-
Gefährliche Situationen: Wie sie entstehen und wie man sie vermeiden kann
3. Sitzung
-
Was mir inzwischen aufgefallen ist
-
Weitere gefährliche Situationen: Wie kann man selbst Ursachen und Lösungen finden?
-
Lassen sich Disco-Unfälle verhindern?
-
Verkehrsregeln einhalten: Wie schafft man das?
4. Sitzung
-
Wozu ist ein Auto (Motorrad) gut?
-
Wie geht die Probezeit weiter?
-
Und in Zukunft: Was werde ich ändern?
-
Rückblick auf das Seminar
-
Teilnahmebescheinigung
Bereit für Ihr Aufbauseminar?
Melden Sie sich jetzt für unser nächstes ASF-Seminar an und verbessern Sie Ihre Fahrkompetenzen in einer angenehmen Lernatmosphäre.