
Motorradführerschein
Warum wir?
Warum sollten Sie gerade zu uns kommen? Wir begleiten als einzige Fahrschule in Mettmann Ihre Ausbildung mit dem Motorrad.
"Wie glaubwürdig ist ein Pkw-Fahrlehrer, der nicht Auto fährt?"
- Studie des Instituts für Zweiradsicherheit (IfZ) zur Motorradführerscheinausbildung
Die Fahrschule Naase ist die einzige Mettmanner Fahrschule, in der Sie während Ihrer Ausbildung mit dem Motorrad begleitet werden. Ihre Fahrlehrer sind teilweise Instruktoren für Motorrad-Sicherheitstrainings und führen Motorradtouren durch, sodass Sie sicher sein können, während Ihrer Ausbildung davon zu profitieren.
Begleitung mit dem Motorrad
Obwohl gemäß dem Institut für Zweiradsicherheit e.V. das Begleiten der Ausbildung vom Motorrad aus als Kriterium für eine gute Motorradausbildung gesehen wird, ist dies viel zu selten anzutreffen. Bei derzeit zehn Mettmanner Fahrschulen begleiten wir als einzige Fahrlehrer unsere Schüler*innen beinahe durchgehend per Motorrad — und so komisch das klingt: Es macht uns Spaß.
Ausnahmen mit gutem Grund
Warum nicht durchgehend? Manchmal ist es nicht sinnvoll. Während der Nachtfahrten setzen wir ein Auto ein, so üben wir das Fahren wie in einer Prüfung — der Prüfling fährt voraus und der Pkw mit Prüfer und Fahrlehrer hinterher.
Von Dezember bis einschließlich März ruht unsere praktische Motorradausbildung. Für Anfänger*innen ist das Risiko bei Kälte und Regen zu stürzen erheblich größer und der Spaßfaktor geht verloren.

Wir erfüllen die Anforderungen an eine Motorradausbildung, wie sie vom Institut für Zweiradsicherheit e.V. im Interesse Ihrer Sicherheit gefordert werden.
Unsere Motorräder
Wir waren 2002 die erste Fahrschule in Mettmann mit ABS gebremsten Motorrädern in den großen Motorradklassen. Vollbremsungen sind seither bei uns selbst bei Regen problemlos zu bewältigen.
BMW R 850 R
Honda CBF 600 NA
Honda CBF 600 NA
Honda MSX Grom
Peugeot V Clic
Führerscheine
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den verschiedenen Motorradführerscheinklassen.
Klasse A
Ab 24 Jahren im Direkteinstieg zu erwerben, oder wenn Sie jünger sind, müssen Sie 2 Jahre im Besitz des Führerscheines A2 sein, um diesen für alle Motorräder gültigen Führerschein zu erwerben.
Klasse A mit SZ 80
Schon mit 21 zu erwerben. Es dürfen aber bis zum 24. Lebensjahr neben Dreirädern nur Motorräder der Klasse A2 gefahren werden.
Klasse A2
Mit 18 Jahren kann dieser Führerschein gemacht werden für Motorräder mit einer Leistung von bis zu 35 KW / 48 PS.
Klasse A1
Für Leichtkrafträder mit 16 Jahren zu fahrende 125ccm Maschinen.
Klasse AM
Mit 15 Jahren in Deutschland (für das Fahren im Ausland gilt noch 16 Jahre). In der Regel für Motorroller mit Automatikgetriebe, auf jeden Fall nur mit Versicherungskennzeichen ("Mofakennzeichen") und 45 km/h Höchstgeschwindigkeit.
Sollten Sie Interesse an einer Probefahrstunde haben, sprechen Sie uns an. Wir bemühen uns, Ihnen eine optimale Motorradausbildung zu bieten.
B196 Fahrerschulung
Mit dem B-Führerschein 125ccm Motorräder fahren: Informieren Sie sich über die Möglichkeit der Fahrerschulung B196.
Leichtkrafträder mit dem B-Führerschein
Wer mindestens 25 Jahre alt ist und seit mindestens 5 Jahren seinen Führerschein Kl. B besitzt, darf seit dem 2.1.2020 über eine Fahrerschulung auch Leichtkrafträder fahren.
Voraussetzungen und Ablauf
4 Doppelstunden Theorie
10 praktische Fahrstunden
Bescheinigung für Eintragung der Schlüsselzahl 196
Unsere Qualitätsstandards
Bei uns werden Sie getrennt vom normalen Unterricht geschult, nicht einfach in den allgemeinen Unterricht integriert.
Wir nehmen uns Zeit für Ihre Ausbildung und erklären Ihnen alles ausführlich, anstatt die Ausbildung nur schnell "abzuleieren".
Wichtige Einschränkungen beachten
- Derzeit darf mit B196 nur in Deutschland gefahren werden (in unserer Region nicht mal eben nach Venlo).
- Dieser Eintrag wird NICHT anerkannt, wenn Sie später einen größeren Motorradführerschein machen möchten. Sie müssten dann fast wieder bei Null anfangen.
Eine gute Ausbildung kostet auch etwas Geld, aber wer die B196-Fahrerschulung anstrebt, hat in der Regel bereits Lebenserfahrung und sollte sich eine qualitativ hochwertige Ausbildung gönnen.
Überlegen Sie daher gut, ob es nicht sinnvoller ist, direkt den vollwertigen Motorradführerschein zu machen, besonders wenn Sie Freude am Motorradfahren entwickeln und später eventuell auf größere Maschinen umsteigen möchten.
SZ 80
Der clevere Weg zum vollwertigen A-Führerschein für Fahrer*innen zwischen 21 und 24 Jahren.
Zeit und Prüfungen sparen
Dieser Motorradführerschein ist für Euch interessant, wenn ihr 21, 22 oder 23 Jahre alt seid – denn dann könnt ihr Euch eine komplette Führerscheinprüfung sparen.
Der Vorteil auf einen Blick
Normalerweise kann die Klasse A in der offenen Version erst mit 24 Jahren erworben werden, wenn zuvor noch kein kleinerer Motorradführerschein (A2) gemacht wurde.
Erwirbt man nun einen Führerschein für dreirädrige Kraftfahrzeuge mit einer Leistung von mehr als 15 kW gemäß § 6 Abs.1 FeV (Fahrerlaubnisverordnung), erfolgt die Ausbildung und die Prüfung auf einer Maschine der Klasse A gemäß Anlage 7 Nr.2.2.1.FeV.
Im Gegensatz zur regulären Klasse A Ausbildung kann das schon mit 21 Jahren geschehen gemäß § 10 lfd. Nr.4 FeV. Außerdem sagt die Verordnung: Kfz der Klassen AM, A1 und A2 sind eingeschlossen (§ 6 Abs. 3).
Und wenn ihr 24 Jahre alt seid, dürft ihr danach ohne weitere Einschränkungen Motorräder der Klasse A führen.
Dein schnellster Weg zum vollen A-Führerschein
Eine statt zwei Ausbildungen
Eine statt zwei Prüfungen
Mit 21 statt 24 Jahren starten
Automatisch voller A-Führerschein mit 24
Resümee:
Anstatt erst die Klasse A2 mit Ausbildung und Prüfung zu erwerben und dann mit 24 Jahren erneut eine Ausbildung und Prüfung zu absolvieren, wartet man mit dem Motorradführerschein bis zum 21. Lebensjahr, macht nur eine Ausbildung und Prüfung und hat einmal Ausbildung und Prüfung gespart. Etwas tricky, aber legal.